Kreuzfahrten mit der AIDAdiva,
ab Hamburg auf Weltreise, im Sommer ab Warnemünde in der Ostsee
Nur einmal in Hamburg, dann aber geht es im November 2025 mit AIDAdiva auf Weltreise! Ab und bis Hamburg! Die Fahrt sollte frühzeitig gesichert wird. Vor allem jetzt, wo sie sich so richtig schick gemacht hat, s.u..
Etwas weniger spektakulär und nicht ganz so einmalig sind die weiteren Fahrten mit der AIDAdiva. Im Sommer ist sie in Warnemünde stationiert und es geht in die Ostsee oder zu den norwegischen Fjorden.
Die 2006 in Dienst gestellte AIDAdiva gehört mit 252m Länge inzwischen zu den „kleineren“ Schiffen der AIDA-Flotte. Zum Vergleich: Die neue AIDAcosma ist 337m lang, auch breiter, hat mehr Decks und bietet rd 2.500 Kabinen statt gut 1.000 Kabinen. Die Größe hat durchaus ihre Vorteile, die „kleineren“ Schiffe haben aber eben auch Sinn und Zweck, da sie auch in kleineren Häfen und Fjorden Platz findet. Die AIDAdiva hat aber allein schon über die Anzahl an Jahren viele Fans gefunden, die immer wieder auf ihrem Traumschiff reisen.
NEU: Schönheitskur für die Diva
Vom 3. Februar bis 21. März 2025 war die AIDAdiva in der französischen Chantier Naval Werft in Marseille, quasi eine siebenwöchige(!) Schönheitskur. Und die hat sich gelohnt, die AIDAdiva präsentiert sich in neuem Glanz. Von der Technik, über modernisierte Kabinen, neue Restaurants bis zum erweiterten Entertainment-Angebot wurde AIDAdiva von Grund auf modernisiert und überarbeitet.
Im Zuge der Modernisierung wurden rund 300 Hauptprojekte sowie zahlreiche weitere Einzelmaßnahmen geplant, koordiniert und umgesetzt. Mehrere Tausend Werftarbeiter und Spezialisten, darunter über 170 verschiedene Ausbaufirmen, sowie die Crew von AIDAdiva packten gemeinsam an, um das Projekt zum Erfolg zu führen.
Größere und schönere Kabinen
Eine der größten Umbaumaßnahmen stellte die Renovierung aller Gästekabinen dar: Baldachine, Teppiche und Vorhänge wurden umgestaltet und das Farbkonzept auf helle, moderne Töne angepasst. Neue Stühle und Sofas sorgen in den Balkonkabinen für einen modernen Look. Gleichzeitig wurden einige Kabinen von einer 3er auf eine 4er-Belegung erweitert, um weitere Optionen für Familien zu schaffen. Am Heck entstanden sechs neue, großzügige familienfreundliche Suiten mit eigenem Sonnendeck. Diese sind in Wohn- und Schlafbereich mit Doppelbett aufgeteilt, wobei die ausziehbare Couch im Wohnraum weitere Schlafplätze ermöglicht. In einigen Suiten ist nun eine 5er-Belegung zzgl. Babybett möglich.
Nun mit French Kiss
Ebenfalls neu gestaltet wurden die öffentlichen Bereiche auf den Decks 9, 10 und 11. Neue Restaurant- und Barkonzepte bieten ein erweitertes kulinarisches Angebot. Ob französische Spezialitäten im neuen Restaurant French Kiss oder im French Kiss Bar & Bistro, asiatische Küche im East Fusion, spanische Snacks an der Tapas Bar oder maritime Köstlichkeiten im Yachtclub Restaurant – das gastronomische Angebot wurde umfassend erweitert. Mit der Panorama Bar, der Eisbar, Tokyo Bar und Lanai Bar sind weitere neue Outlets hinzugekommen. Nach der Fertigstellung der Bereiche wurden beispielsweise etwa 35.000 Gläser, 30.000 Tassen und Teller sowie 46.000 Bestecke wieder eingeräumt sowie das komplette Mobiliar ausgetauscht oder aufgearbeitet.
Theatrium
Das Theatrium erhielt einladende Sitzgelegenheiten, unter anderem. mit Rückenlehnen rund um die Bühne auf Deck 9, und ein überarbeitetes, harmonisches Farbkonzept. Auch die Technik für Sound, Licht und Bühnensteuerung wurde auf den neuesten Stand gebracht für ein noch intensiveres Show-Erlebnis.
Spa
Der Spa-Bereich wurde rundum erneuert und an das Organic Spa Konzept angepasst. Gäste dürfen sich auf zwei zusätzliche Wellness-Suiten freuen, die mit privater Whirlpoolwanne, eigener Sauna und Wasserbett ausgestattet sind.
Fun Park und Kids Club
Ein neues Highlight erwartet Kids auf Deck 14. Vor dem Sportaußendeck ist ein Fun Park mit einem beeindruckenden 7,50 Meter hohen Kletterturm, einer Rutsche und spannenden Höhlen entstanden. Auch der Kids Club wurde für die jüngsten Gäste neugestaltet.
Ein paar Zahlen
Um zu zeigen, daß dieser „Frühjahrsputz“ doch etwas größer war, hier noch ein paar beeindruckende Zahlen:
– Über 45.700 Quadratmeter Teppich wurden erneuert
– 17.500 Liter biozidfreier Farbe wurde auf 9.000qm Schiffswand unterhalb der Kiellinie verstrichen. Damit soll der Rumpf geschützt und der Reibungswiderstand verringert werden. So kann Energie gespart werden.
– Ebenfalls energiesparend: Das neue LED-Beleuchtungssystem.
– 50 Kilometer Kabel wurden verlegt, weil die komplette IT-Infrastruktur neu aufgesetzt wurde, dazu gehörte auch der Austausch von 22 Tonnen Elektronik.
– Im Außenbereich wurden 6,5 Kilometer Holzhandläufe erneuert.
Vor allem die letzte Zahl sollte vielen Hausbesitzern Mut machen: Im Vergleich dazu sollte doch Ihr geplanter Anstrich von Gartenzaun, Fenster oder Winteegarten machbar sein, oder? Also ran an die Arbeit und zur Belohnung eine Kreuzfahrt mit der AIDAdiva buchen!
Evolution und Nachhaltigkeit mal praktisch
AIDAdiva ist das erste Schiff, das im Rahmen der Zukunftsinitiative AIDA Evolution umfassend modernisiert wurde.
45.700 Quadratmeter – das entspricht mehr als sechs Fußballfeldern. So viel Teppichboden wurde während der Werftzeit von AIDAdiva entfernt und einer nachhaltigen Weiterverarbeitung zugeführt. Anstatt die Altmaterialien zu entsorgen, setzt AIDA Cruises erstmalig auf eine vollständige Wiederverwendung und Recycling – und setzt recycelten Teppichboden bei der nächsten Werftzeit von AIDAluna wieder ein, die im Herbst erfolgen wird.
Das Teppichmaterial wird in einer Schredderanlage direkt vor Ort in der Werft Marseille grob geschreddert und gelangt über ein Förderband in eine Brikettierpresse, die das Volumen noch einmal um ca. 90 Prozent verringert. Diese Briketts werden im Anschluss weiterverarbeitet zu einem so genannten Volumenvlies. Dieses kann als Basisprodukt für z.B. Dämm- oder Isoliermaterial und als Teppichunterlage genutzt werden. Bei der Herstellung des Volumenvlieses werden recycelte Altteppiche, aber auch alte Vorhänge und Baldachine aus den Kabinen der AIDA Schiffe verarbeitet.
„Wir sind ganz besonders stolz darauf, dass wir während der nächsten Werftzeit im Herbst 2025 genau diese Teppichunterlagen, die aus dem Material von AIDAdiva produziert werden, auf AIDAluna einsetzen werden. So schließt sich der Kreis“, erklärt Marc Spingler weiter. „Wir denken bereits darüber nach, weitere Produkte aus dem recycelten Material, wie beispielsweise Türschilder oder Kleiderbügel, für unsere Schiffe zu produzieren.“
Auch DER HAFEN HILFT! profitiert
DER HAFEN HILT! e.V. ist eine wohltätige Organisation aus Hamburg, die Sachspenden an gemeinnützige Organisationen und bedürftige Menschen verteilt. Primär findet eine regionale Vermittlung in und um Hamburg statt, aber auch bis in das Ahrtal oder die Ukraine werden Möbel an Bedürftige gespendet. Die Weitergabe der Spenden setzt einen Kontrapunkt gegen die Wegwerfmentalität. AIDA Cruises und DER HAFEN HILFT! e.V. schenken gut erhaltenen Produkten damit ein zweites Leben. AIDA Cruises arbeitet seit 2023 mit dem gemeinnützigen Verein zusammen und unterstützt die Organisation flottenweit.
Durch das große Engagement von der AIDAdiva Crew konnte die Logistik zur Übernahme der Möbel in die eng getakteten Werftpläne nahtlos mit eingebunden werden. Die Möbelstücke von AIDAdiva wurden über die Organisation beispielsweise an den ukrainischen Zivilschutz weitergegeben, wo es noch an einfachstem Mobiliar fehlt. Darüber hinaus wurde auch an das Reso Zentrum für benachteiligte Tiere in der Gemeinde Neu Wulmstorf in Niedersachen gespendet. Mithilfe der Sitzmöbel konnte hier ein Spendencafé mit einem Loungebereich eröffnet werden, in diesem zukünftige Tierbesitzer ihre neuen Familienmitglieder kennenlernen können. Auch dem Deutschen Roten Kreuz in Büchen und den SOS Kinderdörfern sind Möbelstücke überreicht worden.
So geht das! Gemeinsam!
Direkt zu den AIDAdiva-Angeboten